MOVE! Ideenfest 2022

Partner


Anzahl wachsend: Eine Auswahl unserer Kooperationspartner beim MOVE! Ideenfest 2022.

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Das Move! Ideenfest 2021 ist eine Veranstaltung vom EXIST-Projekt MOVE2startup, dem Labor für kreativitätsbasiertes Unternehmertum an der Filmuniversität Babelsberg.

Als Initiative des Gründungsservices fördern wir kreative Originalität als Grundlage für Medien-Innovationen. Damit wirken wir in die Kreativ-Branche und deutlich darüber hinaus. In unseren Formaten und Challenges arbeiten unterschiedlichste Disziplinen als Teams gemeinsam an neuartigen Lösungen. Dafür greifen wir zur Unterstützung eurer Gründungsvorhaben auf ein starkes internationales und regionales Partner-Netzwerk zurück. Seid dabei und startet mit uns eure eigene unternehmerische Reise!

Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes (UdS) liegt im Süd-Westen Deutschlands in Saarbrücken und zählt mit seinen 17 000 Studenten zu den großen Universitäten Deutschlands. Bekannt ist die UdS besonders durch ihre Informatik-Spitzenforschung. Das Forschungsfeld „Data Science und Artificial Intelligence“ existiert hier mit 20 Professuren in einzigartiger Breite und zieht internationale Studenten und Wissenschaftler ins Saarland. Die UdS ist Exist-Gründerhochschule und mit seiner aktiven Gründungskultur im nationalen Ranking immer vorn dabei. Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der UdS ist hier der richtige Ansprechpartner für GründerInnen.

SRH Berlin University of Applied Sciences

Sechs Schools in drei Städten: Berlin, Dresden und Hamburg. Mit Lehrenden und Studierenden aus über 100 Ländern in 70 akkreditierten deutsch- und englischsprachigen Studiengängen in Management und Entrepreneurship, Medien- und Kreativwirtschaft, Technologie und IT, Musik, Design, Film und Text.

Wir arbeiten vernetzt über unsere unterschiedlichen Schools hinweg. Studierende aus aller Welt bestärken wir, gemeinsam mit Lehrenden auf die Suche nach neuem Wissen zu gehen. Inspiration, Interaktion und Internationalität ermöglichen dabei Perspektivwechsel.

HBKsaar

Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat sich die Hochschule der Bildenden Künste Saar zu einem der wichtigsten Kreativzentren der Großregion Saarland/Rheinland Pfalz/Elsass/Lothringen/Luxemburg/Wallonien entwickelt. Als staatliche Einrichtung mit derzeit rund 470 Studienplätzen bietet die HBKsaar ihren Studierenden breit gefächerte, an aktuellen künstlerischen und gestalterischen Anforderungen orientierte Qualifizierungsmöglichkeiten. 

Die mit international renommierten Künstler*innen und Designer*innen besetzten Professuren garantieren eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Neben der regionalen Vernetzung des Studienangebots mit wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen des Saarlandes sowie mit Wirtschaftsunternehmen der Region pflegt die HBKsaar internationale Kontakte zu Kunst- und Designhochschulen in Europa, Asien und Nordamerika. Die internationale Ausrichtung, das praxisbezogene Lehrangebot wie auch eine integrative Behandlung von künstlerisch-gestalterischer und wissenschaftlicher Forschung machen das Studienangebot der HBKsaar für Studierende aus vielen Nationen interessant.

Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist ein hervorragender Ort für praxisorientiertes Lernen, für zukunftsweisende Forschung und Lehre. Mit über 7.000 Studierenden gehört sie zu den größten Hochschulen angewandter Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein Ort der Innovation. Das vielfältige Angebot mit insgesamt 85 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und Umwelt-Campus Birkenfeld ist einzigartig. Eine Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik bieten den Studierenden ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen.

Ein Fokus der Hochschule liegt u.a. im Ausbau von Gründungsaktivitäten. Sie soll eine Anlaufstelle für Gründungsinteressierte sein. Ziel ist es, gemeinsam mit der KWT Saarland einen starken Verbund zu formen, der sich durch die Schwerpunkte Artificial Intelligence, Gaming und Sustainability strategisch sinnvoll positioniert. Die neu entstehende Gründungsregion soll alle Partner vereinen und die technologiebasierten Gründungen steigern.

Sunrise Intelligence UG

Sunrise Intelligence ist ein junges innovatives Games Entwicklungsstudio mit dem Sitz in Medienstadt Potsdam verantwortlich für die Produktion und Vermarktung von Games für Mobile/Console/PC. Das Ziel ist, mit neuen Projekten, neuen Ideen Geschichte schreiben und sich als

Hauptakteur in der Videospielbranche etablieren. Für die junge Talente ein kreativen/toleranten Arbeitsort zu schaffen und die Gelegenheit zu geben, mit der neueste und stärkste Technologie der Welt zu entwickeln. 

D- Network

Das D.Network lässt Digitale Transformation gelingen. Dabei stehen für uns nicht technische Tools, sondern der Mensch im Mittelpunkt. Am Anfang stellen wir stets die Frage: Wozu? Erst wenn der Zweck eines Formates, eines Prozesses oder einer Struktur klar ist, machen wir uns gemeinsam mit unseren Kund*innen an die Umsetzung – mit Pragmatismus, Maß, Verstand, Herzlichkeit und Leidenschaft.

Das D.Network lässt Digitale Transformation gelingen. Dabei stehen für uns nicht technische Tools, sondern der Mensch im Mittelpunkt. Am Anfang stellen wir stets die Frage: Wozu? Erst wenn der Zweck eines Formates, eines Prozesses oder einer Struktur klar ist, machen wir uns gemeinsam mit unseren Kund*innen an die Umsetzung – mit Pragmatismus, Maß, Verstand, Herzlichkeit und Leidenschaft.

Erich Pommer Institut (EPI) 

Das Erich Pommer Institut (EPI) ist einer der führenden Weiterbildungsanbieter in der deutschen und europäischen Medienlandschaft und ein unabhängiger Branchen-Think-Tank.
Mit medienrechtlicher und wirtschaftlicher Expertise begleitet das EPI in vielfältigen Formaten und Publikationen den Prozess des digitalen Wandels in der Medienbranche.
Das EPI wurde 1998 als unabhängige gemeinnützige GmbH in Potsdam-Babelsberg gegründet und ist An-Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Universität Potsdam.

gamesweekberlin

Die gamesweekberlin umfasst Event-Formate für Endkunden, Gamerinnen und Gamer, Spielefans, Influencer und Familien, sowie Vertreter*innen aus Branche, Politik und Institutionen. Sie findet set 2014 regelmässig statt. Zuletzt im Kino Colosseum in Berlin als 2-tägiges Pop-up Format. Das Motto: play.discover.connect.

Kickstarter 

Kickstarter ist die vertrauenswürdigste Crowdfunding-Plattform für kreative Projekte – von Filmen über Spiele und Musik bis hin zu Kunst, Design und Technologie. Unsere Mission ist es, kreative Projekte zu ihrer Verwirklichung zu verhelfen. Kickstarter ist eine Public Benefit Corporation

Medienstadt Babelsberg Entwicklungs GmbH

Gegründet im Jahr 2021. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Medienstadt Babelsberg. Wir sind ein Dienstleister, der die Entwicklung des Standortes unterstützt.

#Zukunft Medienstadt Unser Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen, um die Attraktivität Babelsbergs zu steigern. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an der Sichtbarkeit der Medienstadt.

Wir bringen Unternehmen zusammen, um ihr Netzwerk zu erweitern und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Durch die Förderung des Wirtschaftsstandortes Medienstadt wollen wir nationale und internationale Akteure für die wachsende Community in Babelsberg gewinnen. Der Raum für #Zukunft Medienstadt wird jetzt geschaffen.

Wir bieten Services wie Veranstaltungs- und Vernetzungsformate, Matchmaking, Informationen zu Flächenverfügbarkeit, Standortberatung und Unterstützung im Ansiedlungsprozess.

Unsere Mission #Zukunft Medienstadt ist der Aufbau einer unternehmerischen Community für Unternehmen, ob groß oder klein, neu oder etabliert. Wir informieren, initiieren, begleiten und treiben an. Wir bauen eine Plattform für Unternehmen auf, die gemeinsam an Innovationen, Dienstleistungen und Wissensaustausch für den besten Erfolg aller in der Medienstadt arbeiten.

Besuchen Sie uns auf unserer Website www.bblsbrg.com

#bblsbrg

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der Gründungs-, Wirtschafts-, Innovations- und Außenwirtschaftsförderung in Brandenburg. Die WFBB ist erster Ansprechpartner für Unternehmensansiedlungen, Entwicklung eines innovativen Mittelstandes und bei technologieorientierten Existenzgründungen. Das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft fungiert als Förderer des Wissens- und Technologietransfers auch über die Branchengrenzen hinaus. www.wfbb.de

KW Development GmbH

Als regionales Unternehmen hat KW-Development das Potenzial der Medienstadt Babelsberg früh erkannt. Sie schafft deshalb nicht nur neue Flächen für Unternehmen, sondern auch Wohnraum für Mitarbeiter und Studenten, eine Kita sowie Läden und Gastronomie. So finden in der Medienstadt Start-ups, Institutionen und Unternehmen passende Büroflächen, eine perfekte Infrastruktur, zahlreiche Synergien und eine optimale Anbindung. www.bogen-babelsberg.de

Für Unternehmen, Existenzgründer und Investoren in der Landeshauptstadt Potsdam sind wir der erste Ansprechpartner. Wir beraten, helfen und fördern. Die Betreuung und Beratung ansässiger Unternehmen zählt ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Unterstützung von Existenzgründungen sowie neuer innovativer Unternehmen in den Schwerpunktbranchen Medien, IT oder Life Sciences. Mit einem Team von branchen- und themenspezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleiten wir Ansiedlungs-, Erweiterungs-  und Investitionsprojekte. Wir engagieren uns für optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen, betreiben aktives Standortmarketing und vernetzen Akteure untereinander.

Wir machen uns stark: für den Standort, für Unternehmen, für Sie.

 

Kontakt


Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Rückmeldungen:

Gründungsservice Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Marlene-Dietrich-Allee 11, Haus 6
14482 Potsdam