MOVE! Ideenfest 2022

Onboarding für Projekte


Alles rund um das Onboaring für Studierende der Filmuniversität beim MOVE! Ideenfest 2022

Liebe Filmuni-Projekt-MacherIn,

Unten erhälst Du Informationen zu deiner Projekteinreichung und Teilnahme beim MOVE Ideenfest 2022. Überprüfe welche Schritte du bereits gemacht hast und erledige den Rest bis zum 30.09.2022

Wir freuen uns auf Dich,
Dein MOVE! Ideenfest-Team

Andreea, Daniel, Sabrina


Wichtig: Du möchtest ein Projekt beim Ideenfest präsentieren, aber es nicht bearbeiten? Melde es trotzdem an und schaue in unsere FAQ unten.

Du willst kein Projekt beim Ideenfest präsentieren, aber teilnehmen? Melde dich normal via Eventbrite als Teilnehmende an und schaue in unsere FAQ für Teilnehmende.

Schritt 1

Schaue unten in die FAQ für Projektowner.

Bei Fragen schreibe eine Email an ANDREEA: andreea-cristina.mircea(at)filmuniversitaet.de

Schritt 2

Formulierung deiner Projekt-"Challenge".

Deine Projekt-Challenges sollten als sogenannte "WKW"- oder "How-might-we?"- Frage formuliert werden. Hier findest du hier etwas Input zur "How might we)-Methode. https://howmightwe.berlin/wie-...

Falls du eine Konsultation zu deinem Thema oder die Formulierung der Fragestellung hast, buche einen Termin bei Daniel via Calendly: https://calendly.com/move_ideenfest/30min

Schritt 3:


Du bis ready dein Projekt und eine Herausforderung (Challenge) einzubringen? Super. Unten geht es zur Projektanmeldung:

Nach der Anmeldung erhält du von uns einen Anmeldecode für dein Projekt-Ticket auf Eventbrite. Ausserdem 2 bis 3 Emails zur Vorbereitung. Sofern wir noch Fragen haben melden wir uns bei Dir.

Zur Projekteinreichung

Schritt 4

Nutze deinen GutscheinCode und hole Dir als dein(e) MOVE! Ideenfest-Ticket(s) auf Eventbrite ?

Maximal 3 Tickets pro Team. Tickets gibt es hier bei Eventbrite.

FAQ f. ProjektOwner


Unten findest Du weitere Infos für
Du hast weitere Fragen? Schau

Schaue hier in unsere TeilnehmerFAQ. Falls du die Antwort nicht gefunden hast, melde dich bei ANDREEA via Email. andreea-cristina.mircea(at)filmuniversitaet.de

Was wird von meiner Teilnahme erwartet?

Du präsentierst anderen Studierenden dein Projekt und deine "Challenge" idealerweise auf englisch am Freitag während unseres kurzen Präsentations-Slots. Mit dem Aufruf zur Zusammenarbeit öffnest du dein Projekt f. Teilnehmende aller Studiengänge. Im Anschluss nimmst du als Challenge-Geberin an den 2,5 Tagen als reguläres Workshop-Mitglied teil.

Erhalte ich als Studierende Leistungspunkte?

Ja, als Studierende der Filmuniversität erhälst du 2 Leistungspunkte in der freien Lehre bei Teilnahme der Gesamtveranstaltung.

Welche Anforderungen muss meine Projektidee erfüllen, um diese zu bearbeiten?

Deine Projektidee sollte künstlerisch, gesellschaftlich oder unternehmerisch interessant bzw. relevant sein und in drei Minuten erzählt werden können (bspw. nach dem Prinzip Problem-Lösung-Mehrwert). Wenn du möchtest kannst du uns 3 kurze Folien (Slides) zu deiner Challenge bei der Anmeldung hochzuladen und um Feedback bitten. Hier geht es zur Projektanmeldung: https://forms.gle/4uwFptZKroh2533m7)

Ist eine Anmeldung als (Projekt)Team möglich?

Ja, natürlich. Ihr könnt mit 3 Personen teilnehmen, erklärt euch aber bereit, das im Rahmen des MOVE! Ideenfestes weitere Teilnehmer*innen an eurer Ideen mitzuarbeiten.  Melde hier unverbindlich dein Projekt an.

Welche Anforderungen muss meine Challenge beim Ideenfest erfüllen?

Sie muss in zwei Minuten erzählt werden und als "WKW"-Frage formuliert sein und es muss die Zusammenarbeit mit Dritten kurzfristig möglich sein.

Wie viel Leute arbeiten an meinem Projekt mit?

Teams bestehen aus maximal 5 Personen. Maximal zwei Teams sind pro Projekt möglich.

Kann ich die Coaches vorher kennenlernen, bzw. mir aussuchen?

Es wird einen Kennenlern-Termin via Zoom mit den Projekten und den Coaches ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung geben. Infos dazu erhält du entsprechend vorher via Email.

Kann ich auch "nur" mein Projekt präsentieren?

Ja, allerdings nur sofern du an den 2,5 Tagen teilnimmst. Melde das Projekt an und schreibe eine kurze Nachricht in den Fragenteil.

In welcher Sprache wird das MOVE! Ideenfest stattfinden?

Internationale Studierende willkommen! Das MOVE! Ideenfest ist grundsätzlich zweisprachig, d.h. die Beiträge unserer Referent*innen werden auf Englisch gehalten. In den Teams könnt ihr individuell entscheiden, in welcher Sprache ihr kommunizieren möchtet.

Wieviel Zeit muss ich einplanen?

Das Ideenfest ist ein dreitägiges Event inkl. etwas Abendprogramm am Freitag ODER am Samstag. Um as Meiste aus der Veranstaltung zu holen empfehlen wir dir die Teilnahme im Tagesprogramm an allen drei Tagen. Wir starten jeweils um 9.30 und enden um 17 Uhr.

Wird die Teilnahme mit ECTS vergütet?

Für die Teilnehmende der Studierenden  der Filmuniversität ist der Erhalt von 2 ECTS im freien Studium vorgesehen. Bei der Abgabe weiterer Arbeiten im Wintersemester ist es möglich, bis zu zwei weitere ECTS zu erhalten. Teilnehmende anderer Hochschulen wenden sich in jedem Fall an ihr Studiengangsbüro mit der Bitte, die ECTS-fähigkeit zu prüfen, bzw. mit uns in Kontakt zu treten.

Kann ich die Teilnahme im freien Studium der Filmuniversität anrechnen lassen?  

Das MOVE! Ideenfest wird als Veranstaltung des freien Studiums angeboten und kann mit 2 ECTS angerechnet werden. Im Rahmen eines Kreativ-Selbstlern-Training sind zwei weitere ECTS im Wintersemester möglich. 

Gibt es einen geschützten Bereich für meine Ideen?

Deine Idee ist bereits fortgeschritten bzw. du möchtest ein Team mitbringen um in einem eigenen (geschützten) Raum zu arbeiten? Kontaktiere uns und wir beraten dich, wie das geschehen kann!

 

Kontakt


Kontaktiere uns gerne bei Fragen und Rückmeldungen:

Gründungsservice

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Marlene-Dietrich-Allee 11, Haus 6
14482 Potsdam