Move Game Jam
Ein Game Jam ist ein Zusammentreffen von (zukünftigen) Spieleentwicklern, um gemeinsam innerhalb einer kurzen Zeitspanne ein Spiel zu entwickeln. Dabei arbeiten Personen mit verschiedenen Kenntnissen zusammen. Das umfasst unter anderem Softwareentwickler, Game Designer, 2D- und 3D Künstler, Audio-Designer oder Musiker, oft aber auch Menschen mit anderen Hintergründen und Amateuren.
Du entwickelst auf Basis einer Themenvorgabe eine Spielidee (Kreativkonzept) und realisierst die im Team in einem programmierten Prototypen (für Fortgeschrittene Teams). D.h. je nach Fähigkeiten ihr erweitert eure Fähigkeiten in Bezug auf Spieleentwicklung im Rahmen eines kleinen Wettbewerbes.
Bitte sende uns deine Bewerbung unter: https://forms.gle/sGQ3SbJQeF2g...
Wir melden uns bei Dir mit weiteren Infos.
Ja unbedingt. Auch hier gibt begrenzte Plätze für Starter, bitte bewerbe dich bei uns.
Der GameJam startet am 11.11. um 13.30 online und dauert 2,5 Tage bis zur Präsentation am Sonntag 13.11. ab 16 Uhr. Bitte plant mindestens an den Tagen von 9.30 bis 18 Uhr. Alles darüberhinaus ist Eigenleistung.
Ja, aber sie müssen sich auch separat bewerben, um die Qualifikation zu prüfen.
(Sehr gute) Kenntnisse mit Unreal Engine Technologie, sowie Programmierung C++/Blueprints.
3D Modellierung, Level Design, Visuelle Effekte, Audio Effekte.
Illustration, Animation etc
Storytelling und Dramaturgie, Projektplanung, Durchführung von Kreativprojekten, techn. Grundverständnis
Nein, aber es macht mehr Spaß (und es gibt Musik) Alle Teilnehmer*Innen können remote arbeiten.
Es stehen darüber hinaus begrenzte Plätze in Potsdam und Saarland zur Verfügung. (je 5-10). Wir freuen uns, Dich bei uns zu treffen.
Für Studierende: Die eigene Freizeit. Für Professionals: 129 EUR (GameDeveloper und Freelancer) für IT-Developer und Unternehmens-Tickets 199 EUR. Ihr erhaltet nach Bewerbung einen Ticket-Link für Eventbrite.
Gaming-Enthusiasten, Entwickler mit Unreal Engine Technologie.
Das MOVE! Ideenfest ist das unternehmerische Kreativ-Event der Hochschulen. Hier kommen Studierenden unterschiedlicher Disziplinen unHochschulen mit Professionals, Coaches und Unternehmenden zusammen, um gemeinsam an ihren unternehmerischen Projekten und Ideen zu arbeiten. Hier bekommt ihr als Studierende der teilnehmenden Hochschulen Unterstützung, euren Projekt-Ideen den richtigen Boost zu geben. An drei Tagen mit Keynotes, Workshops, und Inputs von Coaches und unseren Mentor*innen.
Das Spiel wird oft zu einem Thema oder mit Restriktionen entwickelt. Dies kann beispielsweise ein Wort, ein Motto, ein Sound, ein Bild sein, oder auch eine spezielle Technologie, beispielsweise eine bestimmte Game Engine eingeschränkt sein. Dies soll die Kreativität der Entwicklerteams fördern.
Das Move! Ideenfest findet an drei Tagen (11. bis 13. November) mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Tag 1 ist der Kennenlernen und Creativity Day. Nach dem Kennenlernen der Teilnehmenden und ausgewählter Projekte lässt du in wechselnden Teams deiner Kreativität freien Lauf und lernst wie du Ideen entstehen lassen kannst.
Tag 2 widmet sich als Idea Sprint Day der hochschulübergreifenden Teamarbeit. Arbeite an eigenen oder ausgewählten Projektideen und bekomme Inputs von Coaches und MentorInnen. Am Abend feiern wir gemeinsam das Erreichte.
Am dritten Tag, dem Idea Presentation Day, bekommen eure Ideen dann für die Präsentation den letzten Feinschliff und ihr erhaltet als Farewell von uns Feedback zu Originalität und Realisierbarkeit sowie zu Möglichkeiten der weiteren Unterstützung.
Das Ideenfest im November ist kostenfrei für Studierende und Alumni der beteiligten Hochschulen. Diese sind:
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, SRH Berlin University of Applied Sciences, Universität des Saarlandes.
Der erste Schritt: Hol dir dein kostenfreies Ticket auf Eventbrite. Danach kontaktieren wir dich via Email über den weiteren Verlauf und stellen Dier ein paar Fragen. Z.B. ob du mit eigenem Projekt bearbeiten möchtest, oder in einem der Projektteams mitmachen möchtest. Eine Auswahl der Projekte wollen wir Mitte September veröffentlichen.
Das MOVE! Ideenfest ist kostenlos, es kann aber sein, das einzelne Hochschulen eine kleine Teilnahmegebühr abfragen. Weitere Infos folgen in Kürze. Für das MOVE! Ideenfest an der Filmuniversität bedarf es lediglich die Buchung eines kostenlosen Tickets auf Eventbrite.
Tickets findest du hier bei Eventbrite.
Das Move! Ideenfest ist ein Hybrid-Event, gemacht für interdisziplinäre Online-Teams sowie an Studierende drei Standorten: Ihr habt die Möglichkeit (alle Tage) an der SRH Berlin, der Universität des Saarlandes sowie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF gemeinsame zu Arbeiten und zu Netzwerken. Für hoschulübergreifende Teams stehen Arbeitsorte für die Zusammenarbeit via Zoom o. Ä. zur Verfügung.
Ja, wir freuen uns auf dich!
Na klar, wir freuen uns auf dich. Und das Beste: Beim Ideenfest findet deine Idee neben Gleichgesinnten und Mitstreiter*innen den besten Nährboden durch unsere Coaches und Mentor*innen. Melde hier unverbindlich dein Projekt an und wir kontaktieren dich für weitere Schritte.
Gute Frage. Ja, natürlich. Damit erklärt ihr euch bereit, weitere Teilnehmer*innen an eurer Ideen mitzuarbeiten. Melde hier unverbindlich dein Projekt an.
Nach der Ticketbuchung melden wir uns einmal bei dir mit dem Angebot für ein individuelles Beratungsgespräch, was du in Anspruch nehmen kannst, wenn du möchtest. Danach senden wir dir einmal monatlich weiteren Infos und Tipps für das MOVE! Ideenfest 2022.
Internationale Studierende willkommen! Das MOVE! Ideenfest ist grundsätzlich zweisprachig, d.h. die Beiträge unserer Referent*innen werden auf Englisch gehalten. In den Teams könnt ihr individuell entscheiden, in welcher Sprache ihr kommunizieren möchtet.
Das Ideenfest ist ein dreitägiges Event inkl. etwas Abendprogramm am Freitag ODER am Samstag. Um as Meiste aus der Veranstaltung zu holen empfehlen wir dir die Teilnahme im Tagesprogramm an allen drei Tagen. Wir starten jeweils um 9.30 und enden um 17 Uhr.
Für die Teilnehmende der Studierenden der Filmuniversität ist der Erhalt von 2 ECTS im freien Studium vorgesehen. Bei der Abgabe weiterer Arbeiten im Wintersemester ist es möglich, bis zu zwei weitere ECTS zu erhalten. Teilnehmende anderer Hochschulen wenden sich in jedem Fall an ihr Studiengangsbüro mit der Bitte, die ECTS-fähigkeit zu prüfen, bzw. mit uns in Kontakt zu treten.
Das MOVE! Ideenfest wird als Veranstaltung des freien Studiums angeboten und kann mit 2 ECTS angerechnet werden. Im Rahmen eines Kreativ-Selbstlern-Training sind zwei weitere ECTS im Wintersemester möglich.
Ja, das ist möglich! Kontaktiere uns in diesem Fall gerne.
Keines. Wir sind ausdrücklich KEINE Veranstaltung, die eine Gründung voraussetzt. Bei uns geht es ums Vernetzen, Machen und das Tranieren von Kreativität anhand eurer eigenen Projektideen. Also keine Scheu...
Deine Idee ist bereits fortgeschritten bzw. du möchtest ein Team mitbringen um in einem eigenen (geschützten) Raum zu arbeiten? Kontaktiere uns und wir beraten dich, wie das geschehen kann!
Schick uns bei weiteren Fragen oder anderen Rückmeldungen über den unten stehenden Kontakt eine Mail mit dem Betreff "Anfrage Ideenfest".
Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei dir melden.
Kontaktiere uns gerne bei Fragen und Rückmeldungen:
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Marlene-Dietrich-Allee 11, Haus 6
14482 Potsdam